Was kommt da auf uns zu?
Lasses Geschichte
„Akzeptiere, was ist. Laß gehen, was war. Und hab Vertrauen in das, was kommt!“ Das war der Motivationsspruch, den sich unser Sohn Lasse einen Tag nach der Diagnose „Krebs“ Ende Oktober für sich ausgesucht hat und präsent auf seiner Handyhülle haben wollte!
Man wächst mit seinen Aufgaben
20 Jahre auf der Kinderkrebsstation – Ein Rückblick
Im Herbst 1997 begann ich meine Tätigkeit als Sozialpädagogin mit 20 Stunden auf der Kinderkrebsstation 24d im Schwabinger Krankenhaus.
Lichtblicke, die hoffen lassen
14 Jahre ist es nun her, dass unsere Tochter Miriam an einem Medulloblastom erkrankte. Was für ein Schock! Von heute auf morgen ist alles anders.
Auch so kann eine Mathematikstunde aussehen
In einer onkologischen Kinderstation zu unterrichten, heißt nicht nur den Unterricht aus dem Stoffplan zu gestalten, sondern auch am Leben der Kinder Anteil zu nehmen.
Ludwig
Ludwig
Er tröstete mich, als ich an seinem Bett weinte, mit den Worten, »Mama, Du mußt doch nicht weinen«
Giannina
Giannina
Das Auf und Ab bei der Krankheit, Verzweiflung und Hoffnung in einer ausführlichen Erzählung der Mutter…
Urlaub wäre auch mal nicht schlecht
»Urlaub wäre auch mal nicht schlecht«
Wir hatten mit Grippe, Lungenentzündung gerechnet; Krebs wurde es. Von heute auf morgen änderte sich das ganze Leben….
Leukämie
Es gibt nur einen Weg: den nach vorne! Man muß lernen, nur von Tag zu Tag zu leben, nicht groß vorauszuplanen. Man freut sich schon über die kleinsten Fortschritte. Jeder Erfolg ist ein Schritt nach vorne – in Richtung Heilung.
Franzi, das kleine Straußenkind
Franzi, das kleine Straußenkind.
Eine kleine Fabel, die Kindern den Haarausfall bei der Therapie erklärt.
Umkehrplastik: Miriams Kampf gegen das Osteosarkom
Umkehrplastik:
Miriam hatte ein Osteosarkom. Ihre Mutter berichtet.
Luisa. Wir wollen leben
Luisa. Diagnose, lange Behandlung und die Ungewissheit reißen die Familie plötzlich aus der vertrauten Welt.
Kathrin – AML
Kathrin hatte AML (Akute Myeloische Leukämie). Wie die Krankheit verlaufen ist und was sie und Ihre Familie erlebten, erzählt dieser Bericht.
Eine kleine Brücke ins „normale“ Leben
Im Juni wird unsere Tochter Flavia 15. Ihre Geburtstage sind für mich jedes Jahr wieder ein kleines Wunder. Sie war sechs Monate alt, als bei ihr ein Non-Hodgkin Lymphom diagnostiziert wurde, ein sehr ungewöhnlicher Tumor im Babyalter.
Stefan – Diagnose Rhabdomyosarkom
Stefans Liste was „man unbedingt im Leben gemacht haben muß“ war lang…
Simon, der Löwe
Die traurigste Geschichte meines Lebens beginnt zunächst freudig mit der Geburt meines einzigen Sohnes Simon am 23. Mai 1988. 13 Monate wird er gestillt; wir vermeiden Impfungen und leisten uns oft kontrolliert oder selbst biologisch angebaute Lebensmittel.
Sebastian, die schreckliche Nachricht: NonHodkinLymphom
Sebi klagte immer öfter über Bauchbeschwerden, unser Hausarzt untersuchte ihn und kam zu dem Schluss, dass die Beschwerden mit der unmittelbar bevorstehenden Zwischenprüfung zusammenhängen könnten.
Nervöser Magen also!!!!
Erfahrungsberichte auf anderen Websites
Simon kämpft
Simon lebt seit Ende 2014 mit der Diagnose Glioblastom, einem Hirntumor, der nicht heilbar ist. Auf der Website erzählt er seine Geschichte. Tapfer kämpft er jeden Tag mit sehr viel Humor, trotz vieler Einschränkungen.
Die wahre Geschichte eines Jungen, der nicht aufgibt.
Familie Hauf
Im September 2005 wurde bei Lena ein Hirntumor diagnostiziert.
Varinias Geschichte
»So schlimm sie auch ist – vielleicht kann sie doch auch Mut machen…«
Marlines Geschichte
Ausführlicher Bericht über eine Leukämieerkrankung (Prä-B-ALL) und die erfolgreiche Knochenmarkstransplantation. Leider nur mit Flash-Plugin zu sehen.
Robin
Gedenkseite für Robin Sievering mit vielen Bildern, Berichten und einer Information zum Ponsgliom
Weiter zu den Berichten der Kinder