Krebs und Ernährung
„Die Ernährungsberatung ist ein essentieller Bestandteil eines interdisziplinären Therapiekonzeptes bei Krebspatienten.“
Irmgard Landthaler, Ernährungsberaterin
Krebsdiät
Eltern von Kindern mit Tumorerkrankungen oder Leukämie haben einen hohen Informationsbedarf, was das Thema Ernährung angeht. Fragen zur keimreduzierten und zur richtigen »Krebsdiät« stehen dabei im Vordergrund. Oft sind die Familien aufgrund der Vielzahl an Literatur und Informationen durch die Medien verunsichert und suchen Beratung.
Ernährungstherapie
Eltern haben die Möglichkeit, aktiv einen Beitrag zur Verbesserung des Ernährungs- und Gesundheitszustandes ihrer Kinder zu leisten. Je nach Krankheitsstadium verändert sich die Ernährungssituation, so dass die Ernährungstherapie den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden muss. Eine Chemotherapie kann Übelkeit und Erbrechen sowie Entzündungen der Schleimhaut und des Verdauungstraktes verursachen. Chronische Schmerzen verstärken die Appetitlosigkeit. Darüber hinaus verändern viele Medikamente die Geruchs- und Geschmackswahrnehmung, so dass die Lust auf Essen und Trinken vermindert wird.
Individuelle Ernährungsberatung
Bei anhaltender Appetitlosigkeit sind Mangelernährung und Gewichtsverlust die Folge. Praxisnahe Empfehlungen und eine Orientierungshilfe hinsichtlich der Lebensmittelauswahl bilden die Grundlage für eine bedarfsgerechte Ernährung in den verschiedenen Krankheitsstadien.
Durch eine individuelle Ernährungsberatung unter gleichzeitiger Berücksichtigung des sozioökologischen und sozialkulturellen Hintergrunds leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens und der Lebensqualität von Patienten und Angehörigen.
Ich freue mich, dass die Initiative Krebskranke Kinder München die Ernährungsberatung auf der Kinderkrebsstation ermöglicht.
Irmgard Landthaler
Praxis für Ernährungsberatung
Leonhardiweg 3, 81829 München
www.i-landthaler.de