MIT IHREM NACHLASS krebskranken Kindern eine Zukunft schenken

Kreis in Pink mit Text GESTALTEN.WIRKEN.BLEIBENWas bleibt von meinem Leben?

Wenn wir auf unser Leben zurückblicken, sind es oft nicht die großen Dinge, sondern die Spuren, die wir in anderen hinterlassen haben.

Viele Menschen wünschen sich, dass etwas von dem, was ihnen wichtig war, auch nach ihrem Tod weiterwirkt.

Ein Testament gibt Ihnen die Möglichkeit, diesen Wunsch zu erfüllen – und Gutes über das eigene Leben hinaus zu tun.

Ein letzter Wille, der krebskranken Kindern weiterhilft

„Ich möchte mit meinem Erbe noch etwas Sinnvolles tun.“

Wenn Sie unsere Initiative in Ihrem Testament bedenken, leisten Sie einen bleibenden Beitrag für krebskranke Kinder und ihre Familien. Sie helfen, dort Trost und Hoffnung zu schenken, wo das Leben besonders herausfordernd ist.
So wird Ihr Vermächtnis zu einer Quelle von Licht und Zuversicht – für Menschen, die Ihre Unterstützung dringend brauchen.

Etwas Bleibendes schenken – Hoffnung für krebskranke Kinder

Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, steht die Welt still. Unsere Initiative begleitet Familien durch diese schwere Zeit – mit Kraft, Nähe und Perspektiven.
Mit Ihrem Testament können Sie Zukunft schenken. Ein letzter Wille, der Leben verändert.

„Mit Ihrer Nachlassspende helfen Sie uns, jeden Tag krebskranken Kindern eine Lebensperspektive zu geben. Ihre Unterstützung ermöglicht es, lebenswichtige Behandlungen zu finanzieren, Familien in Krisenzeiten zu begleiten und den Kindern Mut und Hoffnung zu schenken. So hinterlassen Sie ein nachhaltiges Erbe der Hoffnung.“

Gemeinsam Gutes bewirken – über das Leben hinaus

Portrait eines älteren Mannes in einer heller WohnungWie funktioniert eine Nachlassspende?

Viele Menschen möchten mit ihrem Nachlass etwas Bleibendes schaffen. Eine testamentarische Verfügung zugunsten der Initiative krebskranke Kinder München e.V. hilft, schwer kranken Kindern und ihren Familien nachhaltig beizustehen.

Ihre Möglichkeiten zu helfen

➤ Erbschaft

Sie können unsere Initiative als Erbin oder Erben in Ihrem Testament einsetzen. In diesem Fall treten wir Ihre Rechtsnachfolge an und kümmern uns – in Ihrem Sinn – um die komplette Nachlassabwicklung: von der Haushaltsauflösung bis zur Grabpflege.

➤ Vermächtnis

Sie möchten gezielt einen bestimmten Geldbetrag, Wertgegenstände oder Immobilien weitergeben? Dann können Sie uns ein Vermächtnis hinterlassen. Die Erben sind verpflichtet, dieses zu erfüllen.

➤ Schenkung auf den Todesfall

Unabhängig vom Testament können Sie festlegen, dass unsere Initiative im Todesfall eine Schenkung erhält – zum Beispiel über ein Bankkonto oder eine Versicherung. Diese Zuwendung gehört nicht zur Erbmasse.

 

💡 Gut zu wissen:
Als gemeinnütziger Verein sind wir von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit. Ihre Hilfe kommt also vollständig krebskranken Kindern und deren Familien zugute.

Warum Ihr Testament helfen kann

Jedes Jahr erhalten 2.200 Kinder und Jugendliche in Deutschland die Diagnose Krebs. Neben der medizinischen Versorgung sind es Angebote wie psychologische Begleitung, Sport- und Musiktherapie oder finanzielle Soforthilfe, die Familien wirklich entlasten.
Eine testamentarische Zuwendung hilft, diese Hilfe langfristig zu sichern.
Ein testamentarisches Geschenk ermöglicht es uns, Projekte zu finanzieren, die die Lebensqualität krebskranker Kinder und ihrer Familien nachhaltig verbessern. Dazu gehören beispielsweise psychosoziale Unterstützung, Freizeitangebote für Kinder oder die Finanzierung von medizinischen Therapien.

Ihr Beitrag sorgt dafür, dass wir auch in Zukunft Menschen in Not helfen können.

»Ich bin mit meinem Leben sehr zufrieden und möchte von meinem Glück etwas zurückgeben. Ich habe selbst keine Kinder, und so habe ich mich entschieden, auch nach meinem Tod Kindern zu helfen, die einen schweren Weg gehen müssen. Zur Initiative krebskranke Kinder München habe ich großes Vertrauen, und ich bin überzeugt, dass die Arbeit dieser Organisation sehr wertvoll ist.«

Vorschau HefttitelHaben Sie Fragen zum Thema Nachlassspende?

Wir stehen Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung, um Ihnen alles zu erklären und zu zeigen, wie einfach es ist, den Verein in Ihrem Testament zu berücksichtigen.

Lassen Sie sich Zeit, aber wenn Sie möchten, vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns.
Wir helfen Ihnen, den Prozess zu verstehen und begleiten Sie gerne, damit Ihr Wunsch sicher umgesetzt wird.

Weitere Informationen zur Initiative und zum Thema finden Sie auch in der Broschüre „Mit Ihrem Nachlass krebskranken Kindern Zukunft schenken